Herzlich willkommen auf der Webseite der Chambtal-Grundschule Weiding
Schwimmen für den guten Zweck
Erlös des 24-Stunden-Schwimmen geht an „Bürger helfen Bürger“ im Landkreis Cham.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder am 24-Stunden-Schwimmen der Triathlon-Abteilung des TV Furth im Wald. 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 zogen am 11.01.2025 eine Stunde lang ihre Bahnen und erreichten gemeinsam mit 9 Kindern der GS Runding insgesamt 388 Bahnen je 50 Meter.
Eine tolle Leistung!
Projekt „Schüler entdecken Technik“
Es raucht und qualmt im Werkraum der Chambtal-Grundschule Weiding, Mini-Sirenen heulen auf. Aber das alles stört die Dritt- und Viertklässler nicht. Mit Freude und Konzentration arbeiten sie mit dem Lötkolben, befestigen Drähte, LEDs sowie Widerstände und freuen sich riesig miteinander, wenn zu guter Letzt am Wechselblinker oder bei der Taschenlampe „die Lichter angehen“.
Auch in diesem Schuljahr haben wieder 24 Mädchen und Buben an dem sechswöchigen Projekt „Schüler entdecken Technik“ mit Erfolg teilgenommen. Bereits seit über zehn Jahren hatten viele Schüler und Schülerinnen der Chambtal-Grundschule Weiding nun die Gelegenheit, außerhalb des regulären Schulbetriebs das breite Feld der Technik zu entdecken.
An sechs Nachmittagen fertigten die jungen Techniker selber einfache elektrische Geräte, die sie natürlich mit nach Hause nehmen durften. Anfangs begannen die Schüler mit kleinen Lötübungen zur Einführung, bevor sie eine Platine für eine Taschenlampe hergestellt haben. Und tatsächlich ging dabei bei allen 24 Teilnehmern ein Licht auf. In den nächsten Werkstunden stellten sie noch einen Wechselblinker und eine Kojak-Sirene her, die den Kindern am besten gefielen. Beim letzten Termin wurde ein Computer komplett auseinandergenommen, um sein Inneres zu bestaunen. Für die erfolgreichen Leistungen erhielten die Schüler anschließend eine Urkunde überreicht.
Ein großer Dank galt wieder der Firma Kappenberger+Braun, die heuer wieder neben der Übernahme der Kosten für das komplette Material auch fünf ihrer Auszubildenden aus dem 1. bis 3. Ausbildungsjahr der Elektroniker und einen Meister zur Verfügung gestellt haben, die den Kindern als Tutoren mit Rat und Tat beiseite standen. Ausbildungsleiter Josef Hauser war mit der Arbeit der Kinder ebenfalls sehr zufrieden. „Wir möchten den Kindern die Technik spielerisch näherbringen und hoffen natürlich auch, dass sich vielleicht nach Schulabschluss der Eine oder Andere für eine Ausbildung in unserem Haus entscheidet“, sagt Josef Hauser.
Schulleiterin und Klassenleiterin Annette Steinhofer dankte ebenfalls Ausbildungsleiter Josef Hauser und hob nochmals hervor, dass das Projekt ohne die Spende sowie Unterstützung der Firma Kappenberger+Braun nicht möglich wäre. So gab es seitens der Kinder einen großen Applaus dafür. Die Schulchefin ist mit dem Projekt sehr zufrieden und zuversichtlich, auch nächstes Jahr wieder daran teilzunehmen.
28 neue Schulsanitäter
Chambtal-Grundschule und BRK unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Es geht Schlag auf Schlag in Sachen Nachwuchsarbeit beim Bayer. Roten Kreuz: Am Freitag ist in Michelsneukirchen der 30. Schulsanitätsdienst des Sozialverbands im Landkreis Cham vorgestellt worden, am Montag, 09.12. folgte an der Chambtal-Grundschule in Weiding Nummer 31.
Schulleiterin Annette Steinhofer, deren 28 Drittklässler sich bei BRK-Ausbilderin Helene Filimon das Rüstzeug für die Tätigkeit als Nachwuchssanitäter geholt hatten, und stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider unterzeichneten bei einer Feierstunde in der Aula die entsprechende Kooperationsvereinbarung.
„Wir haben an der Schule immer wieder Unfälle – auch wenn es Gott sei Dank nur kleine sind. Aber die müssen natürlich auch versorgt werden“, betonte Frau Steinhofer. Vor diesem Hintergrund sei es „etwas ganz tolles“ dass 28 ausgebildete Mädchen und Jungen als Sanitäter ab sofort fester Bestandteil der Schulfamilie seien, freut sich die Pädagogin und zitierte den Auspruch „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“ aus dem Trau-Dich-Programm des Jugendrotkreuzes. Hans Schneider griff das Motto in Anwesenheit seines Vorstandskollegen Karl Holmeier – er hatte als Altbürgermeister ein Heimspiel – auf. „Habt ihr das schon einmal gehört: Das kannst du nicht, du bist zu klein?“ wollte er von seinen Zuhörern wissen. Beim Helfen gelte das nicht. „Helfen kann jeder – auch der, der klein ist. Nur: Man muss ausgebildet sein und wissen, worum es sich dreht“, sagte Schneider.
Thomas Winkler, Leiter der Jugendarbeit beim BRK Cham, lobte die Weidinger Grundschüler, die vollzählig zu dem kleinen Festakt erschienen waren, nicht nur für ihr Engagement rund um den Sanitätsdienst, sondern auch für ihre mitreißende Begrüßung. Die Kinder hatten zu Beginn der Veranstaltung, an der für den Elternbeirat Schriftführerin Gabi Macht und stellvertretende Vorsitzende Bettina Kausche teilnahmen, aus voller Brust ihr Schullied gesungen. Eine Strophe war extra für die Arbeit der Nachwuchsretter umgeschrieben worden. „Das ist für mich wieder ein Zeichen dafür, warum ich diesen ehrenamtlichen Job seit 30 Jahren mache. Das motiviert zu Neuem“, meinte Winkler und beglückwünschte die Drittklässler zu ihrem Ausbildungserfolg.
Besuch vom Heiligen Nikolaus
Hoher Besuch hatte sich für den Vormittag des 6. Dezembers angekündigt.
Der Nikolaus und sein Krampus wurden von den Kindern der 1. bis 4. Jahrgangsstufe in der schon festlich geschmückten Aula willkommen geheißen.
Nach der Geschichte vom Nikolaus, vorgetragen von Frau Fuchs Silvia, las der Nikolaus aus seinem Goldenen Buch vor.
Zwischendurch und zum Abschluss sangen alle Kinder gemeinsam verschiedene Lieder. Die 1. Klasse sagte ein Gedicht auf.
Natürlich hatte der Heilige auch an sie gedacht und kleine, liebevoll verpackte Geschenke mitgebracht.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer des Nikolauses.
Grundschulaktionstag „Handball“
Einstimmung in die Adventszeit
Am 02.12.2024 wurde an der Chambtal-Grundschule Weiding wieder mit einer kurzen Adventsandacht mit Herrn Pfarrer Merl und Frau Silvia Fuchs in die Adventszeitszeit eingestimmt. Auch die Adventskränze wurden gesegnet und anschließend durften die Kinder den Christbaum, dieses Jahr von Familie Pongratz gespendet, schmücken.
Schulkalender „Wilde Experten!“ für alle Klassenzimmer
Tiere aus der Heimat zeigt der beliebte Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“, den der Jagdpächter Wolfgang Amberger im Auftrag des Bayerischen Jagdverbandes an stellvertretende Schulleiterin Heike Gollek für alle Klassen der Chambtal-Grundschule Weiding übergeben hat. Frau Gollek bedankte sich im Namen des gesamten Kollegiums herzlich dafür. Für jedes der Monate sind farbenfrohe Abbildungen von Wildtieren abgedruckt, die sehr sehenswert sind. Das wurde bei der Vorstellung des Schulkalenders 2025 deutlich, der unter dem Motto „Wilde Experten!“ steht.
2025 werden die Tätigkeiten der Fischer und Jäger in den Fokus gerückt, die sich für den Natur- und Artenschutz einsetzen. Sie ergreifen Maßnahmen, damit sich unsere heimischen Tiere weiterhin bei uns wohlfühlen und ihr Zuhause geschützt wird. Die Natur ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für uns Menschen und ist gleichzeitig das Wohnzimmer unserer heimischen Tiere und Pflanzen.
Der Wildtierkalender soll mit seinen naturnahen Fotografien auf die Schönheit und Schutzwürdigkeit der Natur aufmerksam machen und die Kinder dazu anregen sich selbst für Umwelt- und Artenschutz einzusetzen. Die großformatigen Seiten und die altersgerechte Beschreibung machen ihn zu einem echten Highlight in jedem Klassenzimmer und sorgen dafür, dass er direkt in den Heimat- und Sachunterricht mit einfließen kann. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über die schönen Bilder der Wildtierkalender und dass sie wieder viel Neues und Interessantes zum Thema Natur lernen können.
„Geschenke mit Herz“ gehen auf die Reise
Die Chambtal-Grundschule Weiding beteiligte sich dieses Schuljahr wieder an der Weihnachtspäckchen-Aktion „GESCHENK MIT HERZ“ der Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und Radio Bayern 2.
Viele schöne Pakete wurden gepackt und an die Schule gebracht. Am 3. Dezember wurden die Pakete, es waren in diesem Jahr 44 Stück, abgeholt und werden nun durch die Hilfsorganisation humedica e. V. zu besonders bedürftigen Familien, hauptsächlich nach Südost- und Osteuropa gebracht. Zehntausende Kinder freuen sich jedes Jahr auf ihr persönliches Weihnachtsgeschenk aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens.
4. Klasse beim Bürgermeister
Erneut zur Umweltschule in Europa ausgezeichnet
Die Kinder der Chambtal-Grundschule und ihre Lehrerinnen wurden für ihr Engagement für die Umwelt im Schuljahr 2023/24 erneut zur „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Die Schulfamilie erhielt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und Staatsministerium für Unterricht und Kultus in einem Schreiben die Auszeichnungsurkunde und Fahne.
Außerdem wurde der Chambtal-Grundschule von den Ministerien große Anerkennung für das Engagement, die Schule in Richtung einer nachhaltigen Einrichtung weiter zu entwickeln, ausgesprochen. Die Schule wurde wieder mit 3 Sternen – der Höchstzahl – für ihre Projekte zum Umwelt- und Naturschutz belohnt.