Klasse 3 und 4 verbrachte drei erlebnisreiche Tage im Schullandheim Gleißenberg

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 der Chambtal-Grundschule Weiding mit den Begleitpersonen Martina Hunger, Annette Steinhofer, Katrin Scheubeck und Cornelia Martin verbrachten vom 28.04.-30.04. drei spannende Tage im Schullandheim Gleißenberg.

Unsere Eltern brachten uns mit dem Auto pünktlich um 8 Uhr zum Schullandheim. Die erste große Aufgabe mussten wir gleich nach der Ankunft bewältigen. Nun hieß es, die schweren Koffer über Treppen zu den Zimmern zu transportieren und unsere Zimmer zu beziehen. Das Bettenbeziehen gestaltete sich für manche problematischer als gedacht. Jedoch mit etwas Hilfe waren alle recht schnell fertig. Anschließend erhielt die 3. Klasse eine erlebnisreiche Führung durch den Lebensraum Wald, während die 4. Klasse mit einer Schulhaus-Rallye begann und das Gelände erkundete.  Unter Anleitung von Frau Martin entstanden viele kreative, bunte T-Shirts. Pünktlich zum Mittagessen waren wir fertig und freuten uns auf das erste gemeinsame Essen. Nach dem Mittagessen tauschten wir. Den Abend verbrachte die Klasse 4 gemeinsam mit Spielen, während die Klasse 3 eine Nachtwanderung machte.

Die erste Nacht von zu Hause weg, war dann für viele von uns sehr aufregend, doch leichte Heimwehattacken wurden schnell beseitigt, so dass wir nach einer erholsamen Nacht alle frisch und munter am nächsten Tag zum Frühstück erschienen.

Am zweiten Tag ging es nach dem Frühstück weiter mit unserem tollen Programm. Die Klasse 3 startete mit Zirkuskünsten, der Klasse 4 wurde das Wissen und die Fähigkeit vermittelt, wie Feuer ohne Streichholz und Feuerzeug entfacht wird. Am Nachmittag beschäftigte sich die 3. Klasse mit dem Experiment Feuer, während die Klasse 4 in die Welt des Zirkus schnupperte. Später gingen wir zum Abendessen und ließen den Tag mit einem Spieleabend bzw. einer Nachtwanderung ausklingen. Nach diesem anstrengenden Tag waren wir alle sehr kaputt und konnten gut schlafen.

Selbstverständlich kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Kartenspiele, Tischtennis, Kicker und Spiele in der Turnhalle und draußen füllten die Freizeit aus.  Einen wichtigen Beitrag dazu, dass wir uns wohl fühlten, lieferte auch die herzliche Aufnahme und gute Verpflegung im Schullandheim.

Am Mittwoch hieß es dann leider nach einem sehr guten Frühstück schon wieder Kofferpacken und Abschied nehmen. Wir wanderten noch ins Wiegenbachtal.

Nach diesen drei Tagen mit vielen Eindrücken und wundervollen Erlebnissen in einer tollen Gemeinschaft wurden wir beim Schullandheim gegen Mittag glücklich aber doch etwas müde von unseren Eltern fest in die Arme geschlossen. Alle waren wir uns einig, dass diese Zeit ein unvergessliches Erlebnis der Schulzeit sein wird.

3. Klasse:

4. Klasse: