Am 20. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse die Gelegenheit, an einem spannenden und lehrreichen Projekt zum Thema „Toter Winkel“ bei der Firma Dischner teilzunehmen.
Das Ziel des Projekts war es, den Kindern auf anschauliche Weise zu zeigen, wie große Fahrzeuge, wie LKWs und Busse, ihre Umgebung wahrnehmen und warum es wichtig ist, auf den toten Winkel zu achten.
Während des Besuchs bei der Firma Dischner wurden die Kinder zunächst in einem kurzen Vortrag über die Bedeutung des Toten Winkels informiert. Anschließend durften sie in einem speziell dafür aufgebauten Bereich selbst erleben, wie schwer es ist, Fahrzeuge bzw. Fußgänger im toten Winkel zu erkennen. Ein Highlight war dabei auch, dass alle selbst in das Fahrzeug klettern und die Fahrerperspektive erleben durften.
Die Durchführung der Aktion erfolgte in Zusammenarbeit der Firma Dischner und des Landesverbands bayerischer Transportunternehmer.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Dischner für die tolle Organisation und die Möglichkeit, dieses wichtige Thema so anschaulich zu erleben.



