Schulstart an der Chambtal-Grundschule

Am Dienstag, den 14. September um 8.00 Uhr beginnt an der Chambtal-Grundschule Weiding für 110 Grundschüler wieder der Unterricht. Im Schuljahr 2021/22 werden in Weiding sechs Klassen die Grundschule besuchen.

Die 33 Schulanfänger versammeln sich erst um 8.30 Uhr in der Aula zur Begrüßungsfeier mit Wortgottesdienst. Aufgrund der derzeitigen Situation sind maximal 2 Begleitpersonen pro Kind zugelassen.

Alle weiteren Informationen zur Pooltestung und zur Schuleingangsfeier entnehmen Sie dem Elternbrief.

Die Klassen werden von folgenden Lehrkräften unterrichtet:

Klasse 1a  Kornelia Dobmeier, Klasse 1b  Melanie Schönberger, 2. Klasse Barbara Brückl, Klasse 3a Martina Hunger, Klasse 3b Heike Gollek, 4. Klasse Annette Steinhofer.

Katholischen Religionsunterricht erteilen Religionslehrerin Birgit Kastner und die Gemeindereferentin Silvia Fuchs. Werken und Gestalten übernimmt Fachoberlehrerin Cornelia Martin. Katrin Scheubeck ist unserer Schule als Mobile Reserve zugeteilt. Marile Karl wird in Englisch und Sport eingesetzt. Brigitte Eiber ist weiterhin am Montag und Mittwoch im Büro der Schule Weiding tätig.

Am Mittwoch findet für die 2. bis 4. Klassen der Anfangsgottesdienst in der Pfarrkirche um 8.15 Uhr statt.

An den ersten zwei Schultagen endet der Unterricht um 11.20 Uhr.                                     

 Ab Donnerstag ist Unterrichtsende nach Stundenplan.

Im kommenden Schuljahr wird neben der bisherigen Mittagsbetreuung bis 13.00 Uhr, die Andrea Frank-Mühlbauer übernimmt, auch wieder eine verlängerte Mittagsbetreuung angeboten. Diese kann von Montag bis Donnerstag besucht werden und dauert von 13.00 bis 16.00 Uhr. Die Betreuung mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung wird Daniela Thoma-Schäfer übernehmen. Die Mittagsbetreuung startet für beide Gruppen erst am Donnerstag. In beide Mittagsbetreuungsgruppen können noch Kinder aufgenommen werden. Mittagessen kann erst nach Absprache mit Daniela Thoma-Schäfer bestellt werden.

Die Schulbusse fahren am Morgen zu folgenden Zeiten:

Buslinie Bierl:

7.27 UhrSteinrieder
7.30 UhrGleißenberg (Sägmühle)
7.32 UhrGleißenberg (Hofmühle)
7.34 UhrGleißenberg (Böhmerwaldsiedlung)
7.35 UhrGleißenberg (Rathaus)
7.37 UhrGleißenberg (Am Hohen Stein)
7.39 UhrGleißenberg (Sonnenhof)
7.41 UhrRied
7.45 UhrDöbersing
7.50 UhrWeiding Schule

Buslinie Mauerer:

6.55 UhrFriedendorf
6.57 UhrHaltestelle Rosenackerweg/Pinzing
6.59 UhrKlein-Pinzing
7.00 UhrHaltestelle Haberl/Reisach
7.01 UhrReisach
7.05 UhrHaltestelle Münch/Zelz
7.07 UhrZelz
7.10 UhrWalting
7.12 UhrNeumühlen/Bushäuschen
7.15 UhrHaltestelle Lex/Neumühlen
7.18 UhrRettenhof
7.25 UhrWeiding Schule

Neueste Beiträge

Abschied von der Grundschule Weiding

Nach vier Grundschuljahren nahmen 29 Viertklässler letzten Dienstag in einer kleinen Feierstunde Abschied von der vertrauten Umgebung, von Schulkameraden und Lehrern. Auch die Eltern der Viertklässler waren zahlreich erschienen.                                                             

Abschied der 4. Klasse

Rektorin Annette Steinhofer wandte sich nach der Begrüßung der Eltern, des Elternbeirats und des Bürgermeisters Daniel Paul den Viertklässlern zu.

Sie wünschte den Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse im Namen des gesamten Kollegiums für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Freude, Ausdauer und Geduld. Sie erinnerte an die gemeinsamen Erlebnisse und dankte den Kindern und Eltern dafür, dass die Lehrkräfte die Kinder 4 Jahre auf ihrer Reise begleiten durften. Mit allem Notwendigen ausgestattet und gut vorbereitet entließ Frau Steinhofer die Kinder für ihre weitere Reise.

Die Viertklässler präsentierten den Eltern ihre Erlebnisse der vier Grundschuljahre in dem Rap „Tschüss Grundschule“ und begeisterten damit die Zuschauer. Zudem tanzten die Mädchen und Jungen zum Lied „Auf uns“ und bekamen für ihre Darbietung tosenden Applaus.                                                                

Aber auch die 3. Klasse verabschiedete sich mit dem Lied „Pfiat eich“.                                                                            

Bürgermeister Daniel Paul und Elternbeiratsvorsitzende Maria Breu wünschten ebenso alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.                                  

Zuletzt überreichten die Elternvertreter im Namen des Elternbeirates und Annette Steinhofer im Namen der Schule an die scheidenden Viertklässler die Weidinger Schultasse.                                                                                                          

Aber auch Frau Hunger, die Klassenleiterin, wollte den Kindern nicht nur gute Wünsche mit auf den Weg geben, sondern auch etwas, das sie an diese schöne und wichtige Zeit erinnert: ein Herz aus Holz, graviert mit ihren Namen. Ein Herz, weil sich die Kinder von Herzen eingesetzt haben beim Lernen, Helfen und Zusammenhalten. Aus Holz, weil Holz gewachsen ist, jedes Herz anders, einzigartig ist so wie jeder von ihnen einzigartig ist mit seinen Stärken und Schwächen. Das Herz soll sie wie im Lied daran erinnern: Im Regen stehn wir nie allein. Solange unsere Herzen uns steuern, wird das immer so sein.

Eine schöne Diashow mit zahlreichen Bildern der letzten vier Jahre und toller Musik hatte Frau Hunger noch zum Abschluss vorbereitet. Diese hat nicht nur den Eltern besonders gut gefallen, sondern auch den Schülern, die es am liebsten gleich nochmals sehen wollten.     

Abschied von Martina Hunger

Die Schulfamilie nahm aber auch Abschied von der Klassenleiterin Martina Hunger, die nach diesem Schuljahr ihren Ruhestand genießen wird. Lehrkraft Heike Gollek ergänzte den Schulsong, dessen Text aus der Feder von Frau Hunger stammte, um einige Strophen, abgestimmt auf das Tätigkeitsfeld und die Stärken von Frau Hunger. Alle Kinder der Schule sangen mit Begeisterung. Frau Hunger, die den Trubel um ihre Person eigentlich gar nicht mag, war sichtlich gerührt. Ihre Viertklässler verabschiedeten sich mit Sonnenblumen und ganz persönlichen Wünschen für den Ruhestand. Das Kollegium und die Schulfamilie überreichten Blumen, einen Korb mit Leckereien und Konzertkarten für die musikbegeisterte Lehrerin.

Abschied von drei Elternbeiräten

Im Rahmen der Abschiedsfeier wurden auch drei Elternbeiräte verabschiedet. Frau Steinhofer bedankte sich bei Ihnen für die geleistete Arbeit. Sie hätten ihre Freizeit zum Wohle der Kinder investiert und seien im Laufe der Jahre ein unverzichtbarer Teil der Schule geworden. Einen besonderen Dank sprach sie der scheidenden Stellvertreterin Bettina Kausche aus.

Verabschiedet wurden mit Blumen: Alexandra Karl (6 Jahre), Christina Rampf (5 Jahre, 2 Jahre Schriftführerin) und Bettina Kausche (7 Jahre, 2 Jahre Schriftführerin, 5 Jahre Stellvertreterin).

Am letzten Schultag feierten alle Kinder einen Gottesdienst, der unter dem Thema „Ich packe meinen Ferienkoffer“ stand. Die Viertklässler bekamen zudem einen Einzelsegen.

  1. Ein Feuerwerk an Medaillen und Urkunden Kommentare deaktiviert für Ein Feuerwerk an Medaillen und Urkunden
  2. Märchenhafte Abenteuer beim Schulfest Kommentare deaktiviert für Märchenhafte Abenteuer beim Schulfest
  3. Teilnahme der 3. Klasse an den Waldjugendspielen am Voithenberg Kommentare deaktiviert für Teilnahme der 3. Klasse an den Waldjugendspielen am Voithenberg
  4. Fit im Radfahren Kommentare deaktiviert für Fit im Radfahren
  5. Aktion „TOTER WINKEL“ Kommentare deaktiviert für Aktion „TOTER WINKEL“
  6. Klasse 3 und 4 verbrachte drei erlebnisreiche Tage im Schullandheim Gleißenberg Kommentare deaktiviert für Klasse 3 und 4 verbrachte drei erlebnisreiche Tage im Schullandheim Gleißenberg
  7. Kinder sammelten für den BUND Naturschutz Kommentare deaktiviert für Kinder sammelten für den BUND Naturschutz
  8. 3. Platz beim Kreisfinale Schwimmen Kommentare deaktiviert für 3. Platz beim Kreisfinale Schwimmen
  9. Vortrag „Der sichere Umgang mit den neuen Medien“ Kommentare deaktiviert für Vortrag „Der sichere Umgang mit den neuen Medien“