Chambtal-Grundschule und BRK unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Es geht Schlag auf Schlag in Sachen Nachwuchsarbeit beim Bayer. Roten Kreuz: Am Freitag ist in Michelsneukirchen der 30. Schulsanitätsdienst des Sozialverbands im Landkreis Cham vorgestellt worden, am Montag, 09.12. folgte an der Chambtal-Grundschule in Weiding Nummer 31.
Schulleiterin Annette Steinhofer, deren 28 Drittklässler sich bei BRK-Ausbilderin Helene Filimon das Rüstzeug für die Tätigkeit als Nachwuchssanitäter geholt hatten, und stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider unterzeichneten bei einer Feierstunde in der Aula die entsprechende Kooperationsvereinbarung.
„Wir haben an der Schule immer wieder Unfälle – auch wenn es Gott sei Dank nur kleine sind. Aber die müssen natürlich auch versorgt werden“, betonte Frau Steinhofer. Vor diesem Hintergrund sei es „etwas ganz tolles“ dass 28 ausgebildete Mädchen und Jungen als Sanitäter ab sofort fester Bestandteil der Schulfamilie seien, freut sich die Pädagogin und zitierte den Auspruch „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“ aus dem Trau-Dich-Programm des Jugendrotkreuzes. Hans Schneider griff das Motto in Anwesenheit seines Vorstandskollegen Karl Holmeier – er hatte als Altbürgermeister ein Heimspiel – auf. „Habt ihr das schon einmal gehört: Das kannst du nicht, du bist zu klein?“ wollte er von seinen Zuhörern wissen. Beim Helfen gelte das nicht. „Helfen kann jeder – auch der, der klein ist. Nur: Man muss ausgebildet sein und wissen, worum es sich dreht“, sagte Schneider.
Thomas Winkler, Leiter der Jugendarbeit beim BRK Cham, lobte die Weidinger Grundschüler, die vollzählig zu dem kleinen Festakt erschienen waren, nicht nur für ihr Engagement rund um den Sanitätsdienst, sondern auch für ihre mitreißende Begrüßung. Die Kinder hatten zu Beginn der Veranstaltung, an der für den Elternbeirat Schriftführerin Gabi Macht und stellvertretende Vorsitzende Bettina Kausche teilnahmen, aus voller Brust ihr Schullied gesungen. Eine Strophe war extra für die Arbeit der Nachwuchsretter umgeschrieben worden. „Das ist für mich wieder ein Zeichen dafür, warum ich diesen ehrenamtlichen Job seit 30 Jahren mache. Das motiviert zu Neuem“, meinte Winkler und beglückwünschte die Drittklässler zu ihrem Ausbildungserfolg.