Abschied von der Grundschule Weiding

Nach vier Grundschuljahren nahmen 29 Viertklässler letzten Dienstag in einer kleinen Feierstunde Abschied von der vertrauten Umgebung, von Schulkameraden und Lehrern. Auch die Eltern der Viertklässler waren zahlreich erschienen.                                                             

Abschied der 4. Klasse

Rektorin Annette Steinhofer wandte sich nach der Begrüßung der Eltern, des Elternbeirats und des Bürgermeisters Daniel Paul den Viertklässlern zu.

Sie wünschte den Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse im Namen des gesamten Kollegiums für den Start an der neuen Schule alles Gute, viel Freude, Ausdauer und Geduld. Sie erinnerte an die gemeinsamen Erlebnisse und dankte den Kindern und Eltern dafür, dass die Lehrkräfte die Kinder 4 Jahre auf ihrer Reise begleiten durften. Mit allem Notwendigen ausgestattet und gut vorbereitet entließ Frau Steinhofer die Kinder für ihre weitere Reise.

Die Viertklässler präsentierten den Eltern ihre Erlebnisse der vier Grundschuljahre in dem Rap „Tschüss Grundschule“ und begeisterten damit die Zuschauer. Zudem tanzten die Mädchen und Jungen zum Lied „Auf uns“ und bekamen für ihre Darbietung tosenden Applaus.                                                                

Aber auch die 3. Klasse verabschiedete sich mit dem Lied „Pfiat eich“.                                                                            

Bürgermeister Daniel Paul und Elternbeiratsvorsitzende Maria Breu wünschten ebenso alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.                                  

Zuletzt überreichten die Elternvertreter im Namen des Elternbeirates und Annette Steinhofer im Namen der Schule an die scheidenden Viertklässler die Weidinger Schultasse.                                                                                                          

Aber auch Frau Hunger, die Klassenleiterin, wollte den Kindern nicht nur gute Wünsche mit auf den Weg geben, sondern auch etwas, das sie an diese schöne und wichtige Zeit erinnert: ein Herz aus Holz, graviert mit ihren Namen. Ein Herz, weil sich die Kinder von Herzen eingesetzt haben beim Lernen, Helfen und Zusammenhalten. Aus Holz, weil Holz gewachsen ist, jedes Herz anders, einzigartig ist so wie jeder von ihnen einzigartig ist mit seinen Stärken und Schwächen. Das Herz soll sie wie im Lied daran erinnern: Im Regen stehn wir nie allein. Solange unsere Herzen uns steuern, wird das immer so sein.

Eine schöne Diashow mit zahlreichen Bildern der letzten vier Jahre und toller Musik hatte Frau Hunger noch zum Abschluss vorbereitet. Diese hat nicht nur den Eltern besonders gut gefallen, sondern auch den Schülern, die es am liebsten gleich nochmals sehen wollten.     

Abschied von Martina Hunger

Die Schulfamilie nahm aber auch Abschied von der Klassenleiterin Martina Hunger, die nach diesem Schuljahr ihren Ruhestand genießen wird. Lehrkraft Heike Gollek ergänzte den Schulsong, dessen Text aus der Feder von Frau Hunger stammte, um einige Strophen, abgestimmt auf das Tätigkeitsfeld und die Stärken von Frau Hunger. Alle Kinder der Schule sangen mit Begeisterung. Frau Hunger, die den Trubel um ihre Person eigentlich gar nicht mag, war sichtlich gerührt. Ihre Viertklässler verabschiedeten sich mit Sonnenblumen und ganz persönlichen Wünschen für den Ruhestand. Das Kollegium und die Schulfamilie überreichten Blumen, einen Korb mit Leckereien und Konzertkarten für die musikbegeisterte Lehrerin.

Abschied von drei Elternbeiräten

Im Rahmen der Abschiedsfeier wurden auch drei Elternbeiräte verabschiedet. Frau Steinhofer bedankte sich bei Ihnen für die geleistete Arbeit. Sie hätten ihre Freizeit zum Wohle der Kinder investiert und seien im Laufe der Jahre ein unverzichtbarer Teil der Schule geworden. Einen besonderen Dank sprach sie der scheidenden Stellvertreterin Bettina Kausche aus.

Verabschiedet wurden mit Blumen: Alexandra Karl (6 Jahre), Christina Rampf (5 Jahre, 2 Jahre Schriftführerin) und Bettina Kausche (7 Jahre, 2 Jahre Schriftführerin, 5 Jahre Stellvertreterin).

Am letzten Schultag feierten alle Kinder einen Gottesdienst, der unter dem Thema „Ich packe meinen Ferienkoffer“ stand. Die Viertklässler bekamen zudem einen Einzelsegen.